Der Altar von Santo Stefano
Gemeinsames Projekt aller Internationalen Privatkomitees
Umberto Marcello del Majno, Nachkomme einer venezianischen Adelsfamilie, zu deren Vorfahren der Komponist Benedetto Marcello zählt, war nach Alvise Zorzi der zweite Präsident der Comitati privati internazionali per la salvaguardia di Venezia (COMPRIVE). Er blieb acht Jahre lang im Amt, d.h. bis zum 10. April 2019. Als Leiter der Pädiatrie und Kinderneuropsychiatrie in verschiedenen Krankenhäusern der Region und zuletzt im Spital „dell'Angelo“ in Venedig hat er stets eine grosse Verbundenheit mit seiner Stadt gezeigt; er war Honorarkonsul der Niederlande in Venedig, Präsident des Vereins Amici dei Musei e Monumenti Veneziani und der Stiftung Adriana Marcello sowie Präsident des Circolo Società dell'Unione.
Nach seinem Tod im Jahr 2022 widmeten ihm die internationalen Privatkomitees -darunter auch die Schweizerische Stiftung Pro Venezia- eine gemeinsame Restaurierung, die den Altar von Santo Stefano in der gleichnamigen Kirche betraf.

(siehe die spezielle Übersicht zur Restaurierung der Marmordossale des Ateneo Veneto).
Der wunderschöne Tempel, der die Nordseite des Campo Santo Stefano abschliesst, ist eine der gotischen Kirchen Venedigs, die im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert erbaut wurde. Der Wert des Bauwerks ist nicht nur historisch, sondern liegt auch in den aussergewöhnlichen architektonischen Merkmalen wie die pentalobierte Decke in der Form eines Schiffskiels und dem im Flamboyant Gotikstil gehaltenen Portal, das der Werkstatt von Bartolomeo Bon zugeschrieben wird. Im Kirchenboden befindet sich die bronzene Grabplatte, die die sterblichen Überreste des Dogen Francesco Morosini bedeckt (siehe den Text über die Restaurierung der Depeschen von Morosini auf der entspechenden Webseite). Eine aussergewöhnliche Besonderheit ist die Platzierung des Presbyteriums und des Chors auf einer Höhe, die deutlich über dem Niveau der Kirchenschiffe liegt, so dass das Bauwerk den schmalen, aber schiffbaren Rio del Santissimo überbrückt.
Der Altar des heiligen Stephans befindet sich im linken Seitenschiff, wenn man die Kirche betritt, und ist - wie ein Grossteil der Innenausstattung- später als die Kirche selbst entstanden und weist barocke Merkmale auf.
Die Einweihung der Restaurierung fand im Oktober 2023 statt.

